Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Kein Problem! Hier können Sie ein neues Passwort einrichten.
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, um ein neues Passwort zu vergeben.
Sollten Sie innerhalb der nächsten Minuten KEINE E-Mail mit Ihren Zugangsdaten erhalten, so überprüfen Sie bitte Folgendes:
Haben Sie sich in unserem Shop bereits registriert? Wenn nicht, so tun Sie dies bitte einmalig im Rahmen des Bestellprozesses. Sie können dann
selbst ein Passwort festlegen. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich in Zukunft mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie sich in unserem Shop bereits registriert haben, dann überprüfen Sie bitte, ob Sie sich bei der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse evtl. vertippt haben.
Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten haben, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@wissenschaft-shop.de !
Hora Floris Sonnenuhr. Blumenuhr-Dekor Carl von Linné.
Ø 15,5 cm. Glanzglasur. Porzellan u. Edelstahl. Mit kleinem Kompass zum Einordnen.
Anzeige der wahren Sonnenzeit. Ganzjährig für den Außenbereich geeignet.
Blumenuhr plus Sonnenuhr!
Exakte Sonnenuhren sind faszinierend. Doch die neue Hora Floris des Ingenieurs und Designers Dr. Carlo Heller kann noch mehr. Sie zeigt ein besonders schönes Stück Wissenschaftsgeschichte:
Die Blumenuhr des schwedischen Biologen Carl von Linné. Er fand heraus, dass bestimmte Pflanzen nur zu ganz bestimmten Tageszeiten ihre Blüten öffnen und immer zur gleichen Zeit wieder schließen. Seine Erkenntnisse setzte er in einer echten, gepflanzten Blumenuhr um. Wenn ihn jemand nach der Uhrzeit fragte, genügte Linné ein Blick aus dem Fenster seines Arbeitszimmers auf seine Blumenuhr, um die Uhr bis auf 5 Minuten genau abzulesen!
Über die innere Uhr der Natur lässt sich beim Anblick der in einer Porzellanmanufaktur in Thüringen hergestellten Sonnenuhr trefflich sinnieren, während der Schattenzeiger über das wunderschöne Ziffernblatt wandert.
"Der promovierte Ingenieur Carlo Heller schlägt aus dem an sich einfachen Konzept von Sonne und Schatten immer wieder neue Funken, die er in ebenso solide wie exakte, aber auch sehr ästhetische Zeitmesser umsetzt." (FAZ)