Produktbeschreibung
Ronald D. Gerste
Wie Technik Geschichte macht. Von Gutenberg bis zum Smartphone.
2025. 304 Seiten mit vielen Abbildungen, Format: 12,8 x 21 cm, gebunden
Erfinder, Tüftler, Besessene und ihre Glanzleistungen
Geniale Frauen und Männer haben mit ihren Erfindungen die Menschheit gewandelt und bis heute geprägt – oft zum Besseren, manchmal auch zum Schlechteren. Kenntnisreich bietet Roland D. Gerste ein ebenso informatives wie spannendes Leseerlebnis an der Schnittstelle von Genie und Irrsinn, Fortschritt und Armageddon.
Die Geschichte der Menschheit: unvorstellbar ist sie ohne Sternstunden der Technik! Erfindungen wie die des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg haben die Moderne und die damit verbundene Informationsgesellschaft erst möglich gemacht.
Andere Innovatoren sind gefolgt und haben unser Leben revolutioniert, von der Medizintechnik über das Transportwesen hin zu einer weltweiten Vernetzung durch digitale Kommunikationsmittel. Aber auch Raketen und die Atombombe wurden geschaffen, die den Weg ins All geöffnet und die Apokalypse denkbar gemacht haben . Und technische Verfahren haben für rauchende Schlote und Abgase der Motoren gesorgt, in denen wir eine Ursache für den Klimawandel sehen.
Eindrucksvoll lässt Ronald D. Gerste die Glanzmomente unserer Zivilisation lebendig werden und erzählt von den Schicksalen der Menschen, die sie möglich machten: Frauen wie Ada Lovelace, Lise Meitner oder Hedy Lamarr und Männer wie Alan Turing oder Wernher von Braun, deren Biographien so tragisch wie folgenschwer in unsere Gegenwart hineinwirken.
Aus dem Inhalt:
- Prolog: Rauchende Schlote
- Wissen – Aufbruch in die Moderne: Henne zur Laden, auch bekannt als Johannes Gensfleisch – und als Johannes Gutenberg
- Energie I – Und es ward Licht: Thomas Alva Edison und Emil Rathenau
- Mobilität I – Unter Dampf: George Stephenson und Friedrich List
- Kommunikation I – In Echtzeit: Samuel Thomas Soemmering und Samuel Morse
- Mobilität II – Der Traum vom Fliegen: Orville Wright, Wilbur Wright, Charles A. Lindbergh, Juan Trippe
- Kommunikation II – Die Macht des Fernsehens: Philo T. Farnsworth und Manfred von Ardenne
- Wellen I – Finest Hour: Sir Hugh Dowding
- Wellen II – »Red hot«: Die schönste Frau der Welt und ihre Erfindung: Hedy Lamarr
- Energie II – Spaltende Kerne: Lise Meitner und J. Robert Oppenheimer
- Weltall – Mit der Rakete »zu den Planetenräumen« – oder nach Armageddon: Wernher von Braun
- Leben – Herzschläge: Andreas Grüntzig, Christiaan Barnard, Åke Senning
- Algorithmen – Frühe Wegbereiter der Digitalisierung: Ada Lovelace, Alan Turing
- Epilog: Segen und Fluch
»Gerste besitzt selbst die Gabe, sich in Detailaspekte dermaßen hinzufuchsen, dass er hinterher mit schönster Kompetenz davon berichten kann.« Wolfram Goertz, Rheinische Post, 23. April 2025
Der Autor:
Ronald D. Gerste, geboren 1957, ist Arzt, Historiker und Amerikakenner und lebt als Buchautor und Wissenschaftskorrespondent in Washington, D.C. Er schreibt u. a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neue Zürcher Zeitung und Die Zeit. Bei Klett-Cotta erschienen u. a. »Wie Krankheiten Geschichte machen«, »Wie das Wetter Geschichte macht« und »Die Heilung der Welt«.