Lorenz. Wissensbuch des Jahres 2024!

Konrad Lorenz: Leben & Wirken zwischen Tierliebe, Naturschutz & Erblehre!

Art.-Nr.:  806289

Spannungsvoll, anrührend und lehrreich – ein fesselnder Roman!

Wenige Exemplare auf Lager - schnell bestellen!
inkl. 7% MwSt.

Merkliste

Produkt empfehlen:
per E-Mail

Produktbeschreibung

Ilona Jerger
Lorenz. Leben und Wirken des Verhaltensforschers Konrad Lorenz. Wissensbuch des Jahres 2024.
2023. 336 Seiten, Format: 13,8 x 22 cm, gebunden

Die einfühlsam erzählte Geschichte eines spannungsreichen Lebens: Konrad Lorenz begründete die Tierpsychologie, wurde als Verhaltensforscher berühmt und erhielt 1973 den Nobelpreis. Die Kontinuität seiner biologistischen Auffassungen trug ihm heftige Kritik ein. 

Ilona Jerger erfindet eine Erzählerin, die mit seinen Büchern aufgewachsen ist und Biologin wurde. Sie vertieft sich in sein Leben und Werk. Je mehr sie erfährt, desto größer wird ihre Faszination – und desto zahlreicher werden die Fragen.

Sie erzählt ein Leben, in dem es um die Liebe zu den Tieren geht, von der Graugans Martina bis zu den Bibern. Um die Frage, wie der Krieg in die Welt kam und was ihn begründet. Und um Familie und Karriere und das Überleben, sowohl der Arten als auch der Menschheit. 

Ein großer Zeitroman, in dem die Errungenschaften und Abgründe des 20. Jahrhunderts aufscheinen!

Es gibt Bücher, die einen nicht mehr loslassen. Man taucht in sie ein und möchte sie erst nach dem letzten Wort wieder aus der Hand legen. In diese Kategorie gehört der fabelhafte Roman von Ilona Jerger – wobei „Roman“ dieser fesselnden und brillant komponierten Mischung aus Roman, Sachbuch und zeitgeschichtlicher Erzählung nicht gerecht wird. Das Buch ist geschrieben aus der Perspektive einer fiktiven Ich-Erzählerin, einer Verhaltensbiologin, die mit Konrad Lorenz die Begeisterung für Vögel teilt und sich gelegentlich selbst zu Wort meldet.

Barbara Ritzert (freie Wissenschaftsjournalistin), Jury-Mitglied


Die Autorin:

Ilona Jerger ist am Bodensee aufgewachsen und studierte Germanistik und Politologie in Freiburg. Von 2001 bis 2011 war sie Chefredakteurin der Zeitschrift natur in München. Seither arbeitet sie als freie Journalistin. Als Sachbuchautorin hat sie bei C.H. Beck und Rowohlt veröffentlicht. Ihr erster Roman »Und Marx stand still in Darwins Garten« erschien 2017 bei Ullstein und wurde ein internationaler Bestseller.