Produktbeschreibung
Ulrich und Barbara Engelke
ChatGPT ganz leicht.
Wie KI-Tools unser Leben und die Gesellschaft verändern.
2025. 192 Seiten, gebunden
statt Originalausgabe € 19,99
Sonderausgabe exklusiv bei uns lieferbar € 16,95
- Wie ChatGPT und Co. Eingaben verarbeiten und Inhalte generieren
- Welchen Chancen und Herausforderungen sich für Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft ergeben
- Wichtige rechtliche Fragen wie Urheberschaft und Datenschutz
- Konkrete Tipps zur Arbeit mit ChatGPT
- Für welche Prompts (Aufgaben/Anforderungen) ist ChatGPT nützlich - mit Beispielen
Sie wollen ChatGPT endlich richtig verstehen und nutzen? Hier ist das Buch für Einsteiger!
Ulrich und Barbara Engelke beschreiben die Chancen und Herausforderungen von ChatGPT und anderen KI-Werkzeugen glasklar. Sie zeigen, wie sie verschiedene Bereiche unseres Lebens schon jetzt beeinflussen. Dabei stehen insbesondere die Auswirkungen auf Schule und Studium, Arbeit und Gesellschaft sowie rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Urheberschaft im Fokus.
"Das praktische Kapitel mit vielen Beispielprompts hat mir am meisten geholfen, und ich habe auch gleich ganz viel davon für den nächsten Urlaub und das anstehende Bewerbungsgespräch brauchen können." (Kundenstimme)
Über die Autoren:
Ulrich Engelke, Jahrgang 1963, hat das erste Staatsexamen in Germanistik und Anglistik sowie einen Magister mit Schwerpunkt Linguistik. Nach einem kurzen Ausflug in das Verlagswesen und selbstständiger Tätigkeit als Fachautor, hat er eine Internetagentur gegründet. Heute ist er als Unternehmensberater für Onlinemarketing mit Schwerpunkt SEO tätig. Sein besonderes Interesse gilt technischen Innovationen und deren ökonomischen wie gesellschaftlichen Auswirkungen.
Barbara Engelke, Jahrgang 1965, hat ein Staatsexamen in Germanistik und Theologie und arbeitet als Lehrerin sowie Fachbetreuerin für Deutsch an einem bayerischen Gymnasium. Es ist ihr ein Anliegen, in ihrer pädagogischen Tätigkeit junge Menschen an neue Herausforderungen heranzuführen und sie für die Zukunft mit den nötigen Kompetenzen auszustatten.